|

Erlebe Berliner Forschung in 3D!

Von Nanosatelliten bis Schwarmintelligenz, von grüner Chemie bis Demokratie: entdecke spannende Forschungsobjekte und tauche spielerisch in die Fragen ein, die Forschende in Berlin beschäftigen.

WILLKOMMEN IM OFFENEN WISSENSLABOR!

Berlin ist ein einzigartiger Ort für Forschung – geprägt von Weltoffenheit, Kreativität und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt arbeiten hier gemeinsam an den Lösungen von morgen. Über Grenzen hinweg und im Austausch mit der Gesellschaft verwandeln sie Berlin in ein offenes Wissenslabor.

FUbubbles_BUA_landingpage_1.png
landingpage.png
TUsatellite_BUA_landingpage_2.png

BERLINS UNSICHTBARE SUPERKRAFT

Hier kannst Du Berlins Forschung erleben! Bekomme spielerisch einen Einblick in die Fragen, die die Berlin University Alliance, den Verbund aus FU, HU, TU Berlin und Charité, bewegen. Wir stellen besondere Forschungsprojekte vor: Klick Dich durch die 3D-Objekte, die unsere Wissenschaftler*innen mit Künstler*innen geschaffen haben. Sie machen Berlins Superkraft Wissenschaft sichtbar – für ganz neue Perspektiven.

Mit Deinem Smartphone kannst du die Objekte sogar direkt in deine Welt holen – probier es aus!

Die Künstler*innen

Kunst trifft Wissenschaft! Die 3D-Artists Liam Schnell, NAOWAO und Robin Lochmann haben die Motive für DAS OFFENE WISSENSLABOR gestaltet – in engem Austausch mit den Forschenden der Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance. Unsichtbares sichtbar machen, Neugier wecken, neue Perspektiven schaffen: so lautete die Aufgabenstellung – hier erfahrt ihr mehr über unsere Künstler*innen!

liam-schnell.jpg

LIAM SCHNELL

Liam Schnell ist 3D-Künstler und Videograph und beschäftigt sich mit Endlosschleifen, mentaler Gesundheit und seiner Heimatstadt Berlin. Nach zehn Jahren in der Cyber Security wechselte er in die Kunst, um digitale Ästhetik und Technologie kreativ zu vereinen.

naowao.jpg

NAOWAO

NAOWAO lebt in Berlin und Tokyo und arbeitet mit 3D-Animation, Mixed Reality, Installation und Film. Sie visualisiert Geschichten aus Wissenschaft, Mythologie und Natur und ist immer wieder beeindruckt von der Symbiose zwischen Wissenschaft und künstlerischer Interpretation.

robin-lochmann.jpg

ROBIN LOCHMANN

Robin Lochmann begeistert sich für bewegte Bilder und visuelles Storytelling. Im 3D-Raum findet er kreative Freiheit ohne Grenzen. Neben der Kunst arbeitet er mit Postproduktion, Regie und Schnitt - zwei Disziplinen, die sich gegenseitig inspirieren.

hannelore_BUA_web.jpg

HANNELORE BRAISCH

Hannelore Braisch, geboren in Bukarest, ist eine Berliner Digital-Künstlerin. Ihre Werke vereinen spekulative, hyper-organische Formen mit realen Elementen. Sie erforscht das Spannungsfeld zwischen Natur und Technologie sowie die Zerbrechlichkeit der natürlichen Welt im Zuge des Fortschritts.