|

Datenschutzerklärung

Zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf das Web-Angebot dieser Domain sowie zu Zwecken der Optimierung des Web-Angebotes werden im Rahmen der Benutzung der Web-Seiten der o.g. Domain Nutzungsdaten gespeichert und zur Erstellung von anonymisierten Zugriffsstatistiken genutzt. Beim Scannen des QR-Codes werden anonymisierte Informationen zum Land der SIM-Kartenregistrierung, Betriebssystem und Gerätetyp (z. B. Apple, Android) erfasst.

Hierbei beschränken wir uns strikt auf das technisch Erforderliche und halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen. Wir erheben und nutzen personenbezogene Daten nur, wenn Sie dem zugestimmt haben oder wenn es uns gesetzlich erlaubt ist. Wichtig ist uns dabei, dass Sie verstehen, warum wir welche Daten erheben und wofür wir sie nutzen. Dies erläutern wir in den nachstehenden Hinweisen zum Datenschutz.

Kontakt: medien@berlin-university-alliance.de

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie zu identifizieren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre Post- oder IP-Adresse (soweit nicht anonymisiert), Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel anonyme Log-Files, in denen die benutzten Browser-Typen protokolliert werden), fallen nicht darunter.

Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten (z. B. die über ein Web-Formular eingegebene Daten) können personenbezogene Daten sein oder solche enthalten. Wir speichern Ihre Inhalte nur auf Ihren Wunsch und soweit es für das jeweilige Verfahren (z. B. für eine Veranstaltungsanmeldung) oder zur Datensicherung erforderlich ist. Auf die jeweilige Verwendung solcher Daten wird im jeweiligen Kontext hingewiesen.

AUFRUFE DER WEBSITE VON www.berlin-university-alliance.de

Wenn Sie die Web-Seiten der o.g. Site bzw. Sub-Domain aufrufen, werden in den vom Server automatisch erstellten Log-Files die von Ihnen besuchte Web-Seite, die Seite, von der aus Sie zu uns kommen (bei Suchmaschinen auch die eingegebenen Begriffe), Datum, Uhrzeit, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Merkmale des verwendeten Displays (Auflösung in Pixeln sowie die sog. Pixel-Ratio zur Erkennung von hochauflösenden Displays) und der von Ihnen verwendete Browser (Internet Explorer, Firefox, Opera etc.) gespeichert. Gespeichert werden darüber hinaus die Größe der übertragenen Datenmenge, ein sog. HTTP-Statuscode (z. B. zur Kennzeichnung einer erfolgreich übertragenen Web-Seite) sowie die IP-Adresse des zugreifenden Rechners (z. B. PC oder Smartphone), wobei diese IP-Adresse durch das Löschen des letzten Oktetts dieser Adresse sofort anonymisiert wird.

Die Erhebung und Nutzung der in den Log-Files gespeicherten Informationen dient lediglich der anonymisierten Auswertung zu statistischen Zwecken (etwa zur Analyse des Nutzungsverhaltens, auf welche Seiten des Web-Angebots der o.g. Site bzw. Sub-Domain zugegriffen wird, welche Browser eingesetzt werden usw.) und dabei zur Verbesserung unserer Dienste. Eine Zuordnung von IP-Adresse zur Nutzerkennung erfolgt nicht. Es ist nicht möglich, die Auswertungsergebnisse einer bestimmten IP-Adresse zuzuordnen.

WER SPEICHERT DATEN?

Die auf die o.g. Weise verarbeiteten Daten (siehe 1. und 2.) werden durch die Freie Universität Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS) elektronisch erhoben, genutzt und im Hochschul-Rechenzentrum der Freien Universität Berlin (ZEDAT) gespeichert.

Sie werden nicht an Dritte weitergegeben oder außerhalb der Freien Universität Berlin genutzt, sofern keine Einwilligung Ihrerseits vorliegt oder wir zur Weitergabe von Daten gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind (etwa aus Gründen der Strafverfolgung, im Fall einer Plagiatsvermutung oder sonstigen Urheberrechtsverletzungen).

COOKIES

Wir verwenden wie andere Internet-Anbieter so genannte Cookies. Ein Cookie ist ein kleiner Eintrag, der in speziellen Dateiverzeichnissen auf Ihrem Computer abgelegt wird. In Cookies können Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gespeichert werden.

Unsere Cookies enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten (wie IP-Adressen oder Login-Daten), sondern lediglich anonyme „Session-IDs“. Einige von uns verwendete Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, so dass der Web-Server Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennt. Die meisten Browser (Internet Explorer, Firefox, Opera etc.) sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch bei Ihrem Browser einstellen, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann es allerdings passieren, dass Sie bestimmte Funktionen des Web-Angebots nicht mehr nutzen können.

AKTIVE KOMPONENTEN

Auf den Web-Seiten der o.g. Domain werden teilweise Java- und Javascript-Anwendungen verwendet. Sie können bei Ihrem Browser – ggf. durch die Verwendung entsprechender, frei erhältlicher Zusatzprogramme – einstellen, dass er die Ausführung solcher Anwendungen ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Wenn Sie diese Anwendungen ablehnen, kann es allerdings passieren, dass Sie bestimmte Funktionen des Web-Angebots nicht mehr nutzen können.

AUSKUNFT

Sofern uns personenbezogene Daten übermittelt wurden (z. B. über entsprechende Web-Formulare), erhalten Sie im jeweiligen Kontext der entsprechenden Web-Seiten in unserem Angebot der o.g. Site bzw. Sub-Domain Kontaktdaten, über die Sie auf Verlangen unentgeltlich Auskunft über die Daten erhalten können, die zu Ihrer Person gespeichert sind. Die Auskunft kann auf Ihr Verlangen auch elektronisch erteilt werden.

ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZPRAXIS

Angesichts der stetigen Veränderungen im Internet, v. a. der Technik und auch der einschlägigen Gesetzeslage, behalten wir uns vor, unsere Datenschutzpraxis von Zeit zu Zeit anzupassen, sofern dies erforderlich wird. Derlei Anpassungen der Datenschutzpraxis werden dann hier auf dieser Seite mit einem zeitlichen Vorlauf von zwei Kalenderwochen angekündigt, sofern dies durch die die Anpassung verursachenden Umstände möglich bleibt.

ANALYSE DES NUTZERVERHALTENS

Datenschutzhinweis

Unsere Website verwendet Meta Pixel und Google Ads, um das Verhalten der Nutzer:innen auf unserer Website zu analysieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei erfassen wir über Cookies und ähnliche Technologien Daten wie IP-Adresse, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Interaktionen mit unseren Inhalten. Diese Informationen helfen uns, unsere Website und deren Inhalte gezielt zu optimieren.

Nutzung von Google Ads

Unsere Webseite nutzt Google Ads, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Irland („Google“), um Werbung zu schalten und deren Effektivität zu messen.

Datenerhebung und -verarbeitung

Cookies: Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung von Google Ads auszuwerten.

Datenverarbeitung durch Google: Google verwendet die durch die Cookies gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen. Diese Daten können auch genutzt werden, um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Im Regelfall löscht Google die cookies spätestens nach 3 Monaten.

IP-Adressen: Unsere Webseite speichert IP-Adressen der Nutzer, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Funktionalität von Google Ads zu gewährleisten.

Datenweitergabe in die USA: Die durch die Cookies erhobenen Daten werden an Google in die USA übermittelt und dort gespeichert. Google ist unter dem Datenschutzrahmen EU-USA zertifiziert und verpflichtet sich damit, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Widerspruchsrecht: Nutzer haben die Möglichkeit, der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google Ads jederzeit zu widersprechen. Dies kann durch die Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen oder durch die Nutzung eines Opt-Out-Cookies erfolgen.

Weitere Informationen

Für einen besseren Einblick in die Datenverarbeitung durch Google verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google. Dort finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie Google mit Ihren Daten umgeht und welche Datenschutzoptionen Ihnen zur Verfügung stehen.

Nutzung von Meta Pixel

Unsere Webseite verwendet Meta Pixel, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4 („Meta“), um Werbung zu schalten und deren Effektivität zu messen.

Datenerhebung und -verarbeitung

Cookies: Unsere Webseite setzt Cookies im Zusammenhang mit Meta Pixel ein, um die Interaktionen der Nutzer mit unserer Webseite zu analysieren.

Datenverarbeitung durch Meta: Meta verwendet die durch die Cookies gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen. Diese Daten können auch genutzt werden, um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Meta speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von einem Jahr seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Falls Sie bei Meta-Platformen wie Facebook/Instagram eingeloggt sind, kann Meta den Besuch darüber hinaus auch Ihrem Facebook/Instagram-Konto zuordnen

IP-Adressen: Unsere Webseite speichert IP-Adressen der Nutzer, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Funktionalität von Meta Pixel zu gewährleisten. Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Facebook übertragen.

Datenweitergabe in die USA: Die durch die Cookies erhobenen Daten werden an Meta in die USA übermittelt und dort gespeichert. Meta ist unter dem Datenschutzrahmen EU-USA zertifiziert und verpflichtet sich damit, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Widerspruchsrecht: Nutzer haben die Möglichkeit, der Datenerhebung und -verarbeitung durch Meta Pixel jederzeit zu widersprechen. Dies kann durch die Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen oder durch die Nutzung eines Opt-Out-Cookies erfolgen.

Weitere Informationen

Für einen besseren Einblick in die Datenverarbeitung durch Meta verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Meta. Dort finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie Meta mit Ihren Daten umgeht und welche Datenschutzoptionen Ihnen zur Verfügung stehen